Korbiniansapfel

Der KZ-3-Apfel in der essbaren Stadt Wien! Ein interaktives Projekt von Angela Proyer zwischen Ökologie, Geschichte und Gesellschaftspolitik.

Uhrzeit

11:30

Uhr

Ort

Oskar-Kokoschka-Platz 2, 1010 WienIn Kartenanwendung öffnen +

Abteilung

Transmediale Kunst

Abteilungswebsite +
Abteilungsleitung: Jakob Lena Knebl
Image by © Angela Proyer, Korbiniansapfel, 2025

Das Projekt verhandelt Fragen nach Eigentum, Urbanität und gemeinschaftlicher Nutzung des öffentlichen Raums. Der gewählte Baum ist nicht zufällig der Korbiniansapfel. Diese Sorte geht auf den katholischen Pfarrer Korbinian Aigner zurück, der sich in der Zeit des Nationalsozialismus offen gegen das Regime stellte. Es ist eine Handlung des Aufbegehrens, ein Symbol für die Möglichkeit, Wandel zu säen und Zukunft zu gestalten und Ausgangspunkt für eine Auseinandersetzung mit urbaner Landwirtschaft und der essbaren Stadt.

Angela Proyer (Student*in der Abteilung Transmediale Kunst)