[A]FA – From Ghana to Liberia: Spatial Research towards 4th Nature

Uhrzeit

11:00

bis

21:00

Uhr

Ort

OKP-Schwanzer-Trakt

3. Stock, Raum 309
Oskar-Kokoschka-Platz 2, 1010 WienIn Kartenanwendung öffnen +

Abteilung

[Applied] Foreign Affairs

Abteilungswebsite +
Abteilungsleitung: Baerbel Mueller
Image by ©

Diese Videoinstallation zeigt zwei künstlerische Forschungsprojekte zu 4th Nature, in der menschliche und nicht-menschliche Spezies koexistieren, urbane und natürliche Umgebungen neu gestalten und zukünftige Räume imaginieren. The Atlas of Habitats (Österreich & Liberia) ist ein digitales Archiv, das verborgene Lebensräume von Tieren in Wäldern, Ozeanen und Gebäuden mittels 3D-Scans, Thermografie und Film dokumentiert. Es entstand in Zusammenarbeit mit Rangern, Imkern und Holzexperten im Rahmen des INTRA-Projekts Interspecies Nursery. Inner-Urban Ecologies in Tamale (Ghana) erforscht drei urbane Freiräume, in denen junge Forschende räumliche, künstlerische und wissenschaftliche Methoden nutzen, um das interspezifische Zusammenleben zu untersuchen. Das Projekt wird durch ein Africa-Uninet-Stipendium von [Applied] Foreign Affairs der University for Development Studies (UDS) und Nuku Studio in Tamale unterstützt.

Team: Baerbel Mueller, Daniil Zhiltsov, Elizabeth Apuseyine, Kush Badhwar, Magdalena Pietryszyn, Nii Obodai, Philipp Reinsberg Studierende: Alice Bazzichelli, Amelie Koerbs, Apoorva Thapa, Fibi Afloe, Malea Noll, Sadia Halima Musah, Maria Buerger, Yunxi Wu