Soft Boundaries, Shifting Bodies
On Transitions, Translations, and the Spaces In Between
Ort
OKP-Schwanzer-Trakt
Erdgeschoss, Hofatelier, Studio 1, 2Abteilung

Die Ausstellung bewegt sich entlang der wandelbaren Schwellen zwischen Körpern, Objekten und Räumen. Sie erforscht Präsenz, Erinnerung und Identitäten im Spannungsfeld zwischen dem Privaten und dem Öffentlichen, dem Greifbaren und dem Flüchtigen. Objekte werden zu Erweiterungen von Intimität, Grenzen lösen sich auf, Räume gewinnen an Bedeutung, und das Selbst wird fortwährend interpretiert, übersetzt und transformiert. In einer Welt sozialer Umbrüche, politischer Veränderungen sowie technologischer und ökonomischer Übergänge navigiert das Individuum einsam durch die globale Erzählung – begleitet von einer Sehnsucht nach Gemeinschaft, Stärke und Liebe. Mit Arbeiten von Studierenden aus den Lehrveranstaltungen: “Raum und Objekt“ (Eva Chytilek) „Die Werkstatt als Material- und Ideenlabor“ (Doris Krüger), “Digital Design and Virtuality“ (Martina Menegon): Mina Banabak, Laura Chalabi, Finn Clarke, Sigrid Duus, Sophia Festini Sughi, Lea Gander, hallohilfe, Luna Maluna Gri, Olha Horinuova, Andrei Iakovlev, Niklas Konstacky, Sebastian Krenn, Jan Liebkind, Jona Lingitz, Hector May, Yaroslava Melnychenko, Neptunia Monna Anarchus, Hera Oh, Anzhelika Palyvoda, Angela Proyer, Leo Roithner, Lea-Maraike Sambale, Leon Simonis, Hibiki Yamada, Oscar Zickler.
Studierende der Abteilung Transmediale Kunst