'AAA (Angewandte Abschluss Arbeiten) – Vordere Zollamtsstraße

Uhrzeit

11:00

bis

21:00

Uhr

Ort

VZA

Erdgeschoss
Vordere Zollamtstraße 7, 1030 WienIn Kartenanwendung öffnen +

Abteilungen

Social Design

Abteilungswebsite +
Abteilungsleitung: Brigitte Felderer

Design, Architektur und Environment für Kunstpädagogik

Abteilungswebsite +
Abteilungsleitung: Christoph Kaltenbrunner

Kunst- und Kommunikative Praxis

Abteilungswebsite +
Abteilungsleitung: Sofia Bempeza, Annette Krauss

Textil – Freie, angewandte und experimentelle künstlerische Gestaltung

Abteilungswebsite +
Abteilungsleitung: Ebba Fránsen Waldhör

Art & Science

Abteilungswebsite +
Abteilungsleitung: Virgil Widrich

Industrial Design

Abteilungswebsite +
Abteilungsleitung: Stefan Diez

Design und narrative Medien

Abteilungswebsite +
Abteilungsleitung: Oliver Kartak

Malerei und Animationsfilm

Abteilungswebsite +
Abteilungsleitung: Judith Eisler

Master Kunst- und Kulturwissenschaften

Abteilungswebsite +
Abteilungsleitung: Anna Spohn

Folgende Abschlussarbeiten aus dem Sommersemester können im Gebäude der Vorderen Zollamtsstraße besucht werden: Julia Winkler, Forbidden Life Design und narrative Medien, Diplom (Oliver Kartak) VZA, EG, Atrium, Wandfläche Agnes Schlager, Melted Dialogues – Forming the In Between Jasmit Hof, Vielfalt erzeugt Vielfalt Joachim Tenhalter, Donausaari, Saunakultur auf der Donauinsel Selin Göksu, Biegen und Brechen Steven Dahlinger, TENS - Potenziale selbsttragender Textilien Industrial Design (Diplom) VZA, EG, Atrium Imrana Wasi, A Comparative Study of Techniques, Materials and Preventive Measures in Traditional Indian Painted Textiles Louisa Anna Maria Bleil, Cleaning of Synthetic Paint Films: An International Comparison of Conservation Practices Šárka Vyhnánková, Ethical Aspects of 3D Technologies in Sculpture Conservation Victoria Michlmayer, Global Standards, Local Realities: A Critical Study of UNESCO’s Heritage Policies in Thailand Cultural Heritage Conservation and Management (Master) Display für wissenschaftliche Abschlussarbeiten: VZA, EG, Seminarraum 27 Anna Maria Meneder, Nicht nur grau und glatt: Neue Sehgewohnheiten für drei Betonfiguren um 1950 Anna Maria Rockenschaub, Umgang mit polychromen Kleindenkmälern ohne Denkmalschutz: Die langfristige Erhaltung einer Antonius-Steinskulptur (um 1750) durch die partizipative Konzeptentwicklung mit der Gemeinde Orth an der Donau Eva-Maria Sprenger, Hinterglasradierung. Zwei Portraits (1812) aus Tirol im Spannungsfeld von Geringschätzung, ideologischer Aufladung sowie Neubewertung durch Forschung und Restaurierung Thomas Sebastian Stangl, Anton Peschka (1885–1940) im Wien Museum: Biografie, Werk und Maltechnik im Umfeld Egon Schieles Konservierung und Restaurierung (Diplom) Display für wissenschaftliche Abschlussarbeiten: VZA, EG, Seminarraum 27 Tina Zierhofer, Rhythmik im Kunstunterricht KKP (Lehramt), Master Philipp Josef Haidegger Kawakubo Beyond Hiroshima. On Overcoming Apocalyptical Interpretations of Japanese Fashion Design with Special Focus on the Costumes of Rei Kawakubo/Comme des Garçons for Olga Neuwirth’s ‘Orlando’ (2019) MA Kunst- und Kulturwissenschaften (Master) Display für wissenschaftliche Abschlussarbeiten: VZA, EG, Seminarraum 27 hilipp Josef Haidegger Kawakubo Beyond Hiroshima. On Overcoming Apocalyptical Interpretations of Japanese Fashion Design with Special Focus on the Costumes of Rei Kawakubo/Comme des Garçons for Olga Neuwirth’s ‘Orlando’ (2019) Marius Fischer Wo der Begriff schweigt: Die Metapher als epistemische Form bei Hans Blumenberg MA Kunst- und Kulturwissenschaften, Master Display für wissenschaftliche Abschlussarbeiten: VZA, EG, Seminarraum 27 Claire Schürmann, Kuratorische Strategien im Umgang mit NS- verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut. Die Sammlung Emil Bührle am Kunsthaus Zürich Silke Peintinger, Von Kunstsalon bis Art Space. Drei Fallstudien zu alternativen Präsentationsformen und privater Kunstförderung in Wien /ecm – educating/curating/making (Master) Display für wissenschaftliche Abschlussarbeiten: VZA, EG, Seminarraum 27 Charlotte Schneider, Mildred Cheng und Milena Nowak, Ugly Things Club Social Design, Master VZA, EG, Garderobe Rebecca Martínková, The Burial of My Own Art & Science (Master) VZA, 1. OG, Brücke Ahmed Thaer, Der Krieg Malerei und Animationsfilm (Diplom) VZA, 1. OG, Besprechungsraum 16 Mariia Mihdieieva, Range 2C00-2C5F TransArts (Master) VZA, 2. OG, Glasbrüstung Anna Weisser, untitled arrangement TransArts (Master) VZA, 2. OG, Raum 201 Trin Alt Things, Installation TransArts (Bachelor) VZA, 2. OG, Raum 204 Alexey Koksharov, AVOS TransArts (Master) VZA, 2. OG, Gang Mathilda Schiller, Theodora Hergheligiu, Erinnerung in Form Social Design, Master VZA, 2. OG, Besprechungsraum 15 Anna Tenzer, Weaving, Braiding, Twining a Future That Does Not Exist Luca Hierzenberger, Will Death Tear Us Apart? Speculative Reflections on Digital Afterlife Paula Bracker, Phosphorus as Pharmakon: Various Stories About Phosphorus, the Earth System, and the Anthropocene Samo Zeichen, "Veliko nas je bilo / We Were Many" – Articulating Disappearance: Slovene Voices from the Archive Cross-Disciplinary Strategies (Master) VZA, 2. OG, Flux 2 Alexandra Assinger, Filmquilts von Kelly Egan. Eine vergleichende Werkanalyse der textilen, filmischen und hybriden Aspekte von c:won eyed jail (2005) und Athyrium Filix-Femina (2016) aus medienarchäologischer und feministischer Perspektive TEX (Lehramt), Master Display für wissenschaftliche Abschlussarbeiten: VZA, EG, Seminarraum 27 Cornelia Mücke, MIND THE GAP: Technik und Designunterricht im Fokus der 4K (Kollaboration, Kommunikation, Kreativität und kritisches Denken) DEX (Lehramt), Master Display für wissenschaftliche Abschlussarbeiten: VZA, EG, Seminarraum 27 David Heinzl, Schöne Boxer – Moderne Helden Juliane Hemmelmayer, zusammen(ge)kommen, gewebte faltbare Schüsseln Lena List, Du mein Färberknöterich – Dokumente einer Beziehung Lena Mayringer, was tun? Leon Kapeller, Wellen und Grenzen Regina Karoutcherou, (l)ego Stephan Kowarsch, Agent Cooper als Agent des (Über)Sinnlichen in Twin Peaks Veronika Pufflerová, when petals grow flowers form / echoes of self Waltraud Brauner, Retouched Summits DEX (Lehramt), Bachelor VZA, 3. OG, Seminarraum 22 Ana Pluhar Mariatrost, Installation einer kontextuellen Webarbeit Hannah Lex, Kupfer im Körper, Arrangement aus einer Mehrzahl an kleinen Einzelobjekten Magdalena Kernegger, Textile Umarmung – Ein Wollkorsett als textile Reflexion über Körperformen und Körperbilder Michaela Kleinrath, Auf Tuchfühlung Mira Urbajs, Stoffwechsel. Presnova Barbara Wendt, Falten erhalten, Textile Materialforschung DEX (Lehramt), Bachelor VZA, 3. OG, Seminarraum 22 Eva Brunninger, freistellen Marie Groz, nous regarde Constanze Müllner, Warteschleife Sofia Gross, Über die Kuh Lena Scharnreitner, Zwischenwelten KKP (Lehramt), Bachelor VZA, 3. OG, Seminarraum 22 Isabella Tritthart, Load Distribution, interaktive Installation TransArts (Bachelor) VZA, 3. OG, Flux 1 Selina Rottmann, so follow me... TransArts (Master) VZA, 3. OG, Flux 1 Daniël Siegersma, The Relationship Social Design, Master VZA, 3. OG, Besprechungsraum 14 Benjamin Amiel, Love Fight Club Social Design, Master VZA, 4. OG, Raum 403 Ladja Tsvetkov, Property Panic: Rehearsals of Sharing Social Design, Master VZA, 4. OG, Raum 460 Nazgol Sobhani, I wish I could Social Design, Master VZA, 4. OG, Raum 461 Oscar Grunert, We have applied Bühnen- und Filmgestaltung (Diplom) VZA, 4. OG, Besprechungsraum 11, 12 Anna Klasz, Was am Ende zählt ist Spaß Malerei und Animationsfilm (Diplom) VZA, 5. OG, Wandfläche Esma Ahmedi, dreh Clemens Gartner, Augenmaß Anna Horak, OHNWUT Sean Pfeiffer, dass ich Lust zum Kriege habe Leonie Pürmayr, Schlichten Caspar Nathaniel Rode, Advanced Buteyko exercise Simon Skrepek, Oxenhertz' z. Zt. Umkommender Neslihan Yakut, Alles beginnt mit Ekel Sprachkunst (Bachelor) Die Abschlussarbeiten des Instituts für Sprachkunst werden im Rahmen der Abschlusslesung am Donnerstag, 26.6. (Master) und Freitag, 27.6. (Bachelor) auf der Terrasse im 2. OG der Vorderen Zollamtsstraße 7 präsentiert. Bei Schlechtwetter findet die Lesung im Auditorium (VZA, EG) statt. Alina Gabriele Sauernheimer, entkränzung Annalisa Cantini, F60.3 Felix Senzenberger, Parzival. Âventiuren Ralf-Joachim Petersen, Wenn autonome Silhouetten in Bewegung kommen Valerie Maria Zichy, die dörfer schauen zu Sprachkunst (Master) Die Abschlussarbeiten des Instituts für Sprachkunst werden im Rahmen der Abschlusslesung am Donnerstag, 26.6. (Master) und Freitag, 27.6. (Bachelor) auf der Terrasse im 2. OG der Vorderen Zollamtsstraße 7 präsentiert. Bei Schlechtwetter findet die Lesung im Auditorium (VZA, EG) statt. Mit dem Format 'AAA präsentiert die Universität für angewandte Kunst Wien regelmäßig die Abschlüsse aller Abteilungen. Im Sommersemester wird ein Großteil der Arbeiten im Rahmen des Angewandte Festivals gezeigt, darüber hinaus sind sie dauerhaft online unter aaa.dieangewandte.at einsehbar.