Informationen
Die Angewandte öffnet von 27.6. bis 30.6. 2023 ihre Gebäude und präsentiert ihre Aktivitäten: Abschlussarbeiten, Ausstellungen in den zentralen Universitätsgebäuden und Ausstellungen in der Stadt werden von einem multidisziplinären Programm umrahmt. Der Oskar-Kokoschka-Platz wird für den Verkehr gesperrt und für die vier Festivaltage zum Treffpunkt, zur Bühne, zur Baumschule.
Ausstellungen in den zentralen Uni-Gebäuden
Dienstag, 27.6. bis Freitag, 30.6., täglich 11:00 bis 21:00 Uhr
OKP-Ferstel-Trakt
OKP-Schwanzer-Trakt
Oskar-Kokoschka-Platz 2, 1010 WienVZA
Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 WienGCP (ehem. PSK)
Georg-Coch-Platz 2, 1010 WienAAA Sommer 23 (Angewandte Abschluss Arbeiten)
Der Großteil der Abschlussarbeiten wird im Rahmen des Festivals in den Uni-Gebäuden ausgestellt. Seit dem Wintersemester 21/22 werden die Abschlussarbeiten der Angewandten digital unter aaa.dieangewandte.at präsentiert – die Website wächst mit jedem Semester.
Ausstellungen in der Stadt
In 1010, 1030, 1070 und 1200 Wien
Programm
Beiträge unterschiedlicher Formate: Buch, Diskurs, Film, Führung, Intervention, Lesung, Performance, Sound, Tour, Werkstätten, Workshop.
Infopoint (OKP)
Oskar-Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien
(neben dem Haupteingang)
11:00–21:00 Uhr
Treffpunkt für Führungen und Touren
(wenn nicht anders angegeben)
Bei Schlechtwetter findet das Programm vom Oskar-Kokoschka-Platz im Auditorium in der Vorderen Zollamtsstraße 7 statt.
Anmeldemodalitäten
Für Beiträge mit Anmeldehinweis empfehlen wir eine vorherige Anmeldung unter angewandtefestival.at/anmeldung
(Sollten noch freie Plätze verfügbar sein, können diese auch direkt vor Ort in Anspruch genommen werden).
Nähere Informationen, Anregungen und Fragen zum Angewandte Festival 2023 gerne auch per Mail an: angewandte.festival@uni-ak.ac.at oder info@uni-ak.ac.at
Festivalguide
Download Festivalguide (PDF)
Download Timetable (PDF)
Der Festivalguide kann vor Ort beim Angewandte Festival 2023 mitgenommen werden.
Die diesjährige Festival-Gestaltung wurde von Studierenden der Abteilung Grafik und Werbung entwickelt. Ein herzliches Dankeschön für die Gestaltung an Hannes Oberparleiter und Vitus Vogl-Fernheim sowie Daniel Gascon, Benjamin Knopper und Angelika Mayr.
Barrierefreiheit
Die Angewandte ist darum bemüht, das Festival und insbesondere die Führungen barriereärmer zu gestalten. Deshalb werden heuer einzelne Programmpunkte simultan in Gebärdensprache übersetzt und eine Führung, in der nicht der Sehsinn den zentralen Fokus haben wird, angeboten.
Wir freuen uns auf vorherige Kontaktaufnahme, wenn auf Bestimmtes geachtet werden soll: angewandtefestival@uni-ak.ac.at
Unter Barrierefreiheit finden Sie weitere Informationen zum Besuch beim Angewandte Festival 2023.
Programmangebot & gedolmetschte Führungen
Angebote mit Gebärdendolmetsch (ÖGS):
Dialogführung am Paulusplatz: 27. Juni 2023, 14.00–16.00 Uhr, Treffpunkt am Paulusplatz
Festivaleröffnung: 27. Juni 2023, 17.00 Uhr, Oskar-Kokoschka-Platz
Dialogführung in Kooperation mit der Wiener Klima Biennale: 29. Juni 2023, 16.00–18.00 Uhr, Treffpunkt: Infopoint am Oskar-Kokoschka-Platz
Abschlusslesung des Instituts für Sprachkunst: 29. Juni 2023, 19.00–21.00 Uhr, Vordere Zollamtsstraße 7, 2. OG, Terrasse
Führungen für blinde und sehbeeinträchtigte Personen:
Führung Jenseits des Sichtbaren: 28. Juni 2023, 17:00 – 18:00 Uhr, Treffpunkt: Haupteingang Georg-Coch-Platz 2
Für die Führungen ist eine vorherige Anmeldung erwünscht unter: angewandtefestival.at/anmeldung
Da wir keine Assistenzen zur Verfügung stellen können, bitten wir darum, mit Assistenzpersonen anzureisen.
Statement Rektor
Auch 2023 wendet sich die Angewandte zu Semesterende mit einem vielfältigen Programm an die Öffentlichkeit. Das Angewandte Festival versammelt – den schwierigen, von Unsicherheit geprägten Zeiten zum Trotz – wieder eine Reihe an Ausstellungen, Abschlussarbeiten und wissenschaftlichen wie künstlerischen Programmpunkten rund um den Oskar-Kokoschka-Platz, die sich auf unterschiedlichsten inhaltlichen, formalen und (inter)disziplinären Arten und Weisen mit der Gestaltung des Zusammenlebens und unserer Umwelt auseinandersetzen. Während sich manche politischen Akteur*innen aktuell noch unsicher sind, ob nicht doch alles so bleiben könne wie immer sind wir fest davon überzeugt, dass die Zukunft eine andere sein wird, und sein muss. Anstatt uns von starren Ansichten lähmen zu lassen, setzen wir auf Erneuerung, Kreativität und den Willen zur Veränderung. Ich möchte Sie daher einladen, sich von der Kraft und der Arbeit unserer Studierenden und Lehrenden anstecken zu lassen und am Angewandte Festival Inspiration und Optimismus für andere mögliche Zukünfte mitzunehmen.
Statement Festivalteam
Das Angewandte Festival 2023 findet heuer zum fünften Mal statt und ist fixer Bestandteil der Angewandten und der Stadt geworden. Trotzdem ist es jedes Jahr anders, denn es liegt in der Natur einer lebendigen Universität, stetig in Veränderung zu sein. Wie die Universität selbst kann, darf, soll das Festival jedes Jahr anders sein. Denn das gesellschaftliche und künstlerische Potenzial steckt gerade in der Offenheit und Wandelbarkeit ihrer Prozesse. Auch der Oskar-Kokoschka-Platz spiegelt dieses Potenzial zur Veränderung wider und transformiert den Platz jedes Jahr neu. Heuer wird er unter der Ägide von Jakob Lena Knebl zur Baumschule. Ballierte Bäume setzen dem Verkehr eine grüne Alternative entgegen und schaffen dadurch eine neue Aufenthaltsqualität für den Platz im Zentrum der Universitätsstandorte. Die Angewandte wirkt damit wie so oft über die Außenmauern ihrer Gebäude hinaus – räumlich und inhaltlich. Dieses Wirken wird beim Festival für die Besucher*innen greifbar und erfahrbar – in den Ausstellungen der vielfältigen Abteilungen, in den Abschlussarbeiten, im Rahmen der Führungen und durch das dichte Programm. Veränderung braucht Austausch – dieser soll in diesen Tagen geschaffen werden. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Lena Kohlmayr mit Martina Schöggl, Eva Maria Stadler und Magdalena Stöger
Partner*innen
Archiv und Dokumentation
Archiv Angewandte Festival 2022
Foto- und Videodokumentation 2022
Archiv Angewandte Festival 2021
Foto- und Videodokumentation 2021
Archiv Angewandte Festival 2020
Foto- und Videodokumentation 2020
Kommt in Kürze...