Barrierefreiheit
Informationen für den Besuch beim Angewandte Festival 2024
Die Angewandte ist darum bemüht, das Festival und insbesondere die Führungen barriereärmer zu gestalten. Hier finden Sie Informationen zur Zugänglichkeit der Gebäude und zum Programmangebot. Im unteren Teil befindet sich die Barrierefreiheitserklärung zum digitalen Angebot des Angewandte Festivals.
Gebäude, Eingänge und Aufzüge
Unsere Gebäude sind größtenteils barrierefrei, eine Ausnahme stellen dabei wenige Räume am Standort Georg-Coch-Platz 2 (ehemalige Postsparkasse). Für dieses Gebäude befindet sich der rollstuhlgerechte Eingang in der Wiesingerstraße 4. Außerdem können während des Festivals einzelne Räume durch die temporäre Ausstellungsarchitektur erschwert zugänglich sein.
An allen Standorten stehen Aufzüge zur Verfügung. Nicht alle Aufzüge verfügen über eine Mindestbreite von 130 cm. Gerne leistet unser Personal am jeweiligen Infopoint oder unsere Portier*innen Assistenz.
Siehe auch: https://www.dieangewandte.at/barrierefrei
Toiletten
Barrierefreie WC-Anlagen stehen in allen Gebäuden zur Verfügung und sind ausgeschildert. Sie können auch bei unseren Infoständen oder Portier*innen erfragt werden.
Programmangebot & gedolmetschte Führungen
Wir freuen uns auf vorherige Kontaktaufnahme, wenn auf Bestimmtes geachtet werden soll: angewandtefestival@uni-ak.ac.at
Angebote mit Gebärdendolmetsch (ÖGS):
● Eröffnung am Platz mit Rektorin Petra Schaper Rinkel, Festivalleitung Lena Kohlmayr gemeinsam mit Sam Jacob (Studio Jacob) und Petra Gruber (Baukonstruktion) zur „Piazza Novissima“:
Mittwoch, 26. Juni 2024, 17.00 Uhr, Oskar-Kokoschka-Platz
● Führung zur diesjährigen Platzgestaltung und zu Ausstellungen des Instituts für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung und der Abteilung Social Design statt. Sie endet mit einem Projekt von Social Design über die Zugänglichkeit von Musik und Inklusion in der Clubkultur mit einem multisensorischen Musikprogramm! Diese Führung ist barrierearm in Bezug auf kurze, rollstuhlgerechte Wege gestaltet.
Mittwoch, 26. Juni 2024, 18:00 Uhr, Treffpunkt ist der Infopoint am Oskar-Kokoschka-Platz.
● Master-Abschlusslesung des Instituts für Sprachkunst „finalword.docx“:
Freitag, 28. Juni 2024, 18:30-20:30 Uhr, Vordere Zollamtsstraße 7, 2. OG, Terrasse
Weitere inklusive Vermittlungsangebote:
● Führung “Jenseits des Sichtbaren”: Neben detaillierten Bildbeschreibungen werden multisensorische Erfahrungen von Kunst und Design ins Zentrum gerückt. Diese Führung ist speziell für blinde und sehbeeinträchtigte Personen konzipiert. Auch Interessierte an alternativen Führungsformaten sind willkommen:
Freitag, 28. Juni 2024, 13.00–14.00 Uhr, Treffpunkt ist der Infopoint am Oskar-Kokoschka-Platz
● Führung in Einfacher Sprache durch die Ausstellung “A Poem is Being Written” in der Universitätsgalerie der Angewandten im Heiligenkreuzerhof. Sie fragt nach den Bedingungen und Versprechungen einer Ausbildung der ästhetischen Vorlieben und Fähigkeiten im Feld von Kunst und Gestaltung:
Samstag, 29. Juni 2024, 11:00–12:30 Uhr, Treffpunkt ist der Infopoint am Oskar-Kokoschka-Platz
Das Gebäude im Heiligenkreuzerhof ist leider nicht rollstuhlgerecht. Es gibt keinen Aufzug und die Ausstellung befindet sich im 1. Obergeschoss.
Da wir keine Assistenzen zur Verfügung stellen können, bitten wir darum, mit Assistenzpersonen anzureisen.
Für diese Führungen ist eine vorherige Anmeldung erwünscht unter: angewandtefestival.at/anmeldung
Rollstühle
Es stehen keine zusätzlichen Rollstühle zur Verfügung.
Sitzmöglichkeiten
Sitzmöglichkeiten (mit und ohne Armlehnen) stehen ausreichend in unseren Räumlichkeiten zur Verfügung. Wenn diese nicht bereit stehen, kann jederzeit danach gefragt werden.
Assistenzhunde
Die Mitnahme von Assistenzhunden ist an allen Standorten möglich.
Kontakt
Angewandte Festival (angewandte.festival@uni-ak.ac.at)
Veronika Merklein (barrierefrei@uni-ak.ac.at)
Sprache
Die Programme finden zumeist auf Deutsch und/oder Englisch statt. Gebärdendolmetsch (ÖGS) kann außerhalb der ausgezeichneten Veranstaltungen nicht angeboten werden. Des Weiteren sind wir bemüht, Regeln der einfachen Sprache mit einzubinden.
Barrierefreie Webseiten
Die Webseite des Angewandte Festival verfügt über eine Barrierefreiheitserklärung (siehe nächster Punkt).
Die Website der Angewandten (https://www.dieangewandte.at/) ist nach den Web Content Accessibility Guidelines geprüft und verfügt über eine A bzw. AA-Kennzeichung.
Barrierefreiheitserklärung – aktueller Status der digitalen Barrierefreiheit
Zusammenfassung
Aktuell ist die gesamte Angewandte Festival Seite per Keyboard barrierefrei bedienbar. Die Bedienung per Screenreader und damit die Einstufung AA ist für das Jahr 2024 geplant, mehr dazu unter dem Punkt »Barrierefreiheitsziele«.
Erfordernisse laut WCAG 2.1
Eine der Voraussetzungen für die Kompatibilitäten A und AA laut WCAG 2.1 sind Alternativen für Bild-, Audio- und Videoinhalte. Aufgrund der Vielzahl unsere Inhalte und ihrer Schöpfer*innen und unserer limitierten Ressourcen in der Redaktion ist es uns aktuell nicht möglich, diese Alternativen zur Verfügung zur stellen.
Detaillierte Auflistung des Status der Kriterien für die Kompatibilität A
Erfüllt
1.3.1 Info und Beziehungen
1.3.2 Bedeutungstragende Reihenfolge
1.3.3 Sensorische Eigenschaften
1.4.1 Benutzung von Farbe
2.1.1 Tastatur
2.1.2 Keine Tastaturfalle
2.2.2 Pausieren, beenden, ausblenden
2.4.1 Blöcke umgehen
2.4.2 Seite mit Titel versehen
2.4.3 Fokus-Reihenfolge
2.4.4 Linkzweck (im Kontext)
2.5.2 Zeigeraufhebung
2.5.3 Beschriftung (Label) im Namen
3.1.1 Sprache der Seite
3.2.1 Bei Fokus
3.2.2 Bei Eingabe
3.3.2 Beschriftungen (Labels) oder Anweisungen
4.1.1 Syntaxanalyse
4.1.2 Name, Rolle, Wert
Teilweiße erfüllt
1.1.1 Nicht-Text-Inhalt (nicht erfüllt für Inhalte die von Studierenden erstellt wurden)
Durchgefallen
1.2.1 Reine Audio- und Videoinhalte (aufgezeichnet)
1.2.2 Untertitel (aufgezeichnet)
1.2.3 Audiodeskription oder Medienalternative (aufgezeichnet)
Keine Erfordernis für die Webseite
1.4.2 Audio-Steuerelement
2.1.4 Zeichentastenbefehle
2.2.1 Zeiteinteilung anpassbar
2.3.1 Grenzwert von dreimaligem Blitzen oder weniger
2.5.1 Zeigergesten
2.5.4 Auslösen durch Bewegung
3.3.1 Fehlererkennung
Detaillierte Auflistung des Status der Kriterien für die Kompatibilität AA
Erfüllt
1.3.4 Bildschirmausrichtung
1.3.5 Bestimmung des Eingabezwecks
1.4.3 Kontrast (Minimum)
1.4.4 Textgröße ändern
1.4.10 Umfluss (Reflow)
1.4.11 Nicht-Text-Kontrast
1.4.12 Textabstand
1.4.13 Inhalt bei Überfahren mit dem Zeiger oder Tastaturfokus („Hover“ oder „Focus“)
2.4.6 Überschriften und Beschriftungen (Labels)
2.4.7 Fokus sichtbar
3.2.3 Konsistente Navigation
3.2.4 Konsistente Erkennung
Teilweiße erfüllt
1.4.5 Bilder eines Textes (nicht erfüllt für Inhalte die von Studierenden erstellt wurden)
2.4.5 Verschiedene Methoden (nicht erfüllt für die Hauptnavigation)
Durchgefallen
3.1.2 Sprache von Teilen
Keine Erfordernis für die Webseite
1.2.4 Untertitel (Live)
1.2.5 Audiodeskription (aufgezeichnet)
3.3.3 Fehlerempfehlung
3.3.4 Fehlervermeidung (rechtliche, finanzielle, Daten)
4.1.3 Statusmeldungen
Digitale Barrierefreiheitsziele
Abgesehen von der Kompatibilität AA die durch das erfüllen gewisser Kriterien gegeben ist, gibt es Verbesserungen der Barrierefreiheit die wir für das Jahr 2024 planen. Dafür sind (zusätzliche zu den fehlenden Kriterien für die Standardkompatibilitäten) folgende, vor allem Screenreader betreffende Schritte geplant:
Lesereihenfolge für Screenreader optimieren
ARIA Bereiche für Startseite, Layout, Desktop hinzufügen
Deskriptive, visuell versteckte Texte zu Landmark-Elementen hinzufügen
Links zu einzelnen Artikeln (Arbeiten) aufbereiten
Reihenfolge des Inhaltes optimieren
Annotationen hinzufügen
Bessere Aufbereitung der Sprache
Beschreibung von Kürzeln wie VZA
Anmerkungen zu Adressen
Anmerkungen zu Status »Beendet«
Anmerkungen zu Ausstellungsdatum und -Uhrzeit
HTML Validierung