Pride and Prejudice
Art & Craft – A Love Story
Ort
Universitätsgalerie im Heiligenkreuzer Hof
1. Stock, Stiege 8Abteilung
Format
Projektwebsite
https://universitaetsgalerie.dieangewandte.at/
Projektwebsite +
Vorurteile, Missverständnisse, Klassenverhältnisse und Standesdünkel und nicht zuletzt auch die alles überwindende Liebe, das ist der Stoff aus dem Jane Austens wohl berühmtester Roman „Pride and Prejudice“ gewebt ist. Der sogenannte Sittenroman schildert in detaillierter Beobachtung die sozialen Konventionen einer hierarchisch geordneten Gesellschaft. Die Analogien zu den oft unausgesprochenen Konventionen und Urteilen, die sich im Selbstverständnis und Zusammenspiel von freier und angewandter Kunst zeigen, sind zahlreich. Die Ausstellung „Pride and Prejudice“ im Heiligenkreuzerhof ist als poetische Erzählung konzipiert, die Werke der bildenden Kunst gleichberechtigt neben jene der angewandten Künste stellt, um die Zwischenräume der Disziplinen auszuloten.
Beteiligte
Ulrike Johannsen und Sascha Zaitseva (Kuratorisches Team), Hildegard Absalon, Paweł Althamer, Hans Christian Andersen, Carl Auböck, Nicoleta Auersperg, Nairy Baghramian, Maja Behrmann, David Bielander, Maria Biljan-Bilger, Monica Bonvicini, Natascha Borowsky, Ernst Gamperl, Theaster Gates, Birke Gorm, Erwin Hauer, Doris Theres Hofer, Isolde Maria Joham, Terese Kasalicky, Elisabeth Khilström, Stefan Lux, Lucy McKenzie, Isa Melsheimer, Barbara Michl-Karácsonyi, Shinji Nakaba, Heti Prack, Lucie Rie, Gerd Rothmann, Peter Sandbichler, Ingeborg Strobl, Rosemarie Trockel, Gerold Tusch und Petra Zimmermann (Beteiligte Künstler*innen)