KI Salon
Ort
OKP-Schwanzer-Trakt
2. Stock, Seminarraum 5 + 6Abteilungen

In einem Themenschwerpunkt zu Künstlicher Intelligenz (KI) gestalten Studierende und Lehrende von TransArts und Expanded Museum Studies einen kollaborativen Salon rund um Praxis, Diskurs und Forschung in Kunst und Museen. Studierende von Expanded Museum Studies präsentieren ein globales Mapping zu KI-Einsätzen in Museen. TransArts zeigt Arbeiten von Studierenden, die sowohl künstlerisch als auch wissenschaftlich Nutzen sowie Erkenntnis- und Konfliktpotenzial von KI erforschen. Die gleichnamige Gesprächsreihe „KI Salon“ eröffnet während der vier Tage des Festivals zusätzlichen Raum für Vermittlung und Dialog.
Beteiligte
Isabel Hufschmidt, Claudia Larcher und Klaus Speidel (Lehrende), Trin Alt, Baurjan Aralov, Nikola Biscan, David Degasper, Katharina Enzinger, Gonzalo Fidalgo, Manon Fougère, Marlene Fröhlich, Charlotte Fuchs-Robetin, Konstantina Hornek, Marcus Kautz, Lukas Lex, Robin Lütolf, Nazanin Mehraein, Mariia Mihdieieva, Jiun-You Ou, Anna Pelz, Samira Plunger, Philipp Pranzl, Johanna Rülling, Hector Schofield, Erik Siemund, Leo Trotsenko, Moritz Wildburger, Louis Wuttke (Studierende)